Seiburger Webseite wurde grundlegend überarbeitet

Zum Jahreswechsel 2014/2015 hat die Webseite der Seiburger nach über 10 Jahren einen neuen Anstrich bekommen. Die historischen Inhalte bleiben weitestgehend gleich. Nach und nach werden mehr Bilder aus Seiburg und den Veranstaltungen der Seiburger hochgeladen.

Liebe Seiburger, wenn ihr Nachrichten und Bilder von Euch oder aus euerer Heimat habt bitte den Personen unter Kontakt zukommen lassen. Dann können diese auf die Webseite hochgeladen werden, damit alle Seiburger und Interessierten die Ereignisse mitbekommen.

Für technisch Interessierte: Die Seiten wurden als Blog auf der Plattform „WordPress“ mit dem Thema „Highwind“ neu erstellt.

Felix Ott

Ankündigung Seiburger Treffen 2015

Liebe Seiburger, Verwandte, Bekannte und Freunde, das nächste

Seiburger Treffen findet vom 19.06.-21.06.2015 im Heiligenhof in Bad Kissingen

statt.

Bitte merkt euch diesen Termin schon einmal vor und beachtet, dass das Treffen für alle bereits am Freitag beginnt. Weitere Informationen folgen demnächst.

Auf der Webseite des Heiligenhof könnt ihr Euch schon einen Eindruck über den Veranstaltungsort verschaffen.

Für alle Unentschlossenen gibt’s unter Fotoalben die Bilder der letzten Treffen. Damit sollte die Entscheidung leichter fallen. Ihr werdet es bereuen, wenn ihr nicht kommt ;).

Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl 2013

Auf dem Heimatreffen der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl am Pfingstwochenende  marschierte eine Abordnung der Seiburger Heimatgemeinde mit.

Trachtenumzug (Video Quelle: YouTube)

Fotostrecke

Reisebericht aus Seiburg von Julia Jürgens, Oktober 2010

Julia Jürgens hat von 2008-2010 in Siebenbürgen, Rumänien gelebt. In dieser Zeit erstellt sich eine Sammlung der Traditionen und Bräuche der Siebenbürger Sachsen, die sie auf der Webseite „Ethnographische Sammlung Siebenbürgen“ dokumentiert. Dazu war sie in Dörfern rund um Hermannstadt/ Sibiu, Mediasch/ Mediaș, Schäßburg/ Sighișoara und Kronstadt/ Brașov unterwegs. Auch zu Seiburger Traditionen gibt es dort einige Beiträge.

Im Oktober 2015 trifft sie sich in Seiburg mit Martin Albrich (Liså Miz)  einem der letzten in Seiburg verbliebenen Siebenbürger. In ihrem Reiseblog hat sie diesen Besuch beschrieben.

Martin Albrich im Pfarrhaus von Seiburg

Seiburger Treffen 2009

Traditionell fand im September 2009 vom 18.09. – 20.09.2009  im gewohnten 3-Jahres-Rhythmus das Seiburger Treffen der HOG-Seiburg am Biggesee in Olpe statt. Neben dem bekannten Rahmenprogramm gab es in diesem Jahr eine Besonderheit. Zum Kaffeetrinken am Samstag erschienen viele Seiburger in ihren traditionellen Trachten, was zu einem ausgedehnten Fototermin einlud.

SeiburgerTreffen2009Trachten

 

2008 Bucherscheinung Zweieinhalb Störche

Zweieinhalb Störche

Im Jahr 2008 erscheint das Buch „Zweieinhalb Störche, Roman einer Kindheit in Siebenbürgen“ von Claudiu M. Florian, in dem der Autor erzählt, wie er in den 70er Jahren bei seinen Großeltern in Reps aufgewachsen ist. Immer wieder verschlägt es den jungen Claudiu in das nahe gelegene Seiburg, mal mit dem Bus, mal mit dem weißen Mercedes des Onkels.

Weiter Infos zu dem Buch gibt’s auf der Seite „Literatur„.

Goldene Hochzeit Anna und Martin Depner

Im November durfte ich an der Goldenen Hochzeitsfeier meiner Enni-Güd und meines Mitz-Pot teilnehmen. Hiermit möchte ich nochmal Danke sagen. Es war eine sehr schöne Feier, die eure Kinder für euch organisiert haben. Alle Verwandten und Freunde haben sich sehr wohl gefühlt und haben gerne mit euch bis in die frühen Morgenstunden gefeiert.

Es gratuliert nochmal recht herzlich und wünscht alles Gute

Brigitte Opatzki

GoldeneHochzeitDepner2

GoldeneHochzeitDepner1

Seiburger Treffen 2006

Am vorletzten Wochenende im September 2006 (22.09. – 24.09.2006) war es endlich wieder soweit. Über 200 Seiburger trafen sich mit Kind und Kegel bei wunderschönem Wetter in der Jugendherberge am Biggesee bei Olpe. Drei Jahre lag das letzte Treffen zurück, so dass es wieder viel zu erzählen gab. Die Hälfte nutzte dazu bereits den Freitag mit einem improvisierten Kaffetrinken und anschließendem Mici-Grillen. Viele fanden erst in den frühen Samstagmorgenstunden den Absprung ins Bett. Der Freitagabend, so Hans Opatzki, würde ihm immer besonders gut gefallen, da es seiner Meinung der gemütlichste Teil des Treffens ist.

Am Samstag fanden sich nach und nach die restlichen Gäste ein. Wer rechtzeitig kam, konnte sich bei einer deftigen Brotzeit mit leckeren eingelegten Gurken, die von Katharina und Georg Göldner gespendet wurden, stärken. Grillmeister Andreas Guist (Tobii) heizten nochmals den Grill an, um die restlichen Mici zuzubereiten. Der offizielle Teil begann dann mit dem gemeinsamen Kaffeetrinken. Dank der vielen Kuchenspenden war die Tafel wieder reichhaltig bestückt und die Auswahl viel wie immer schwer.

SeiburgerTreffen2006_002

SeiburgerTreffen2006_001

Seiburger Webseite geht online

Beim Seiburger Treffen 2003 entstand die Idee für diese Webseite. In der folgenden Sitzung des Vorstandes wurden gemeinsam erste Überlegungen angestellt und der Rahmen festgelegt. Am 23.07.2004 gehen die Seiten in einer ersten Version erstmals online.

Felix Ott